Stand 01.04.2019
Die Website TruckScout24 ("TruckScout24", "Angebot" oder "Plattform") wird von der TruckScout24 GmbH, Kronprinzenstr. 9, 45128 Essen, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Boris Danne und Sven Schmidt ("TruckScout", "wir" oder "uns") als Verantwortlicher im Sinne des geltenden Datenschutzrechts betrieben.
Mit den nachfolgenden Angaben informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wenn Sie TruckScout24 nutzen und wie wir mit diesen Daten umgehen. Sie können diese Datenschutzinformation jederzeit unter der Rubrik "Datenschutz" auf der Website aufrufen.
TruckScout24 ist eine Plattform für Anbieter und Interessenten von Autos und deren Finanzierung. Grundsätzlich können Sie unser Angebot besuchen, ohne sich zu registrieren und uns hierbei aktiv personenbezogene Daten mitzuteilen. In diesem Fall erheben wir nur die folgenden Daten:
- Dateiname der Seite oder Datei bzw. von Ihnen im Rahmen von Eingaben übergeben Informationen (z.B. Queryparameter in der URL);
- Dateiname der Seite, von der aus die aktuelle Seite oder Datei angefordert wurde;
- Datum und Uhrzeit der Anforderung;
- Übertragene Datenmenge;
- Zugriffsstatus (Seite übertragen, Seite nicht gefunden etc.);
- Typ und Betriebssystem des verwendeten Webbrowsers;
- IP-Adresse des Clients und ggf. dessen Domainnamen bzw. der Name des Internet-Service-Providers;
- Statistiken zu Seitenaufrufen, Verkehrsdaten sowie Werbedaten (jeweils über Cookies – siehe unten unter Cookies).
1.1 Registrierung bei TruckScout24
Sofern Sie sich entscheiden, aktiv an unserem Marktplatz zu handeln, bedarf es einer Registrierung, bei der wir folgende Daten von Ihnen erheben:
- Als Anbieter: E-Mailadresse und Passwort, Vorname, Nachname, Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Ort, Vorwahl und Telefonnummer
- Als gewerblicher Anbieter: Anrede, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Firmenname, USt-IdNr., Benutzername, Mobilfunknummer (optional) Fax (optional). Sowie Ansprechpartner für Vertragsfragen, abweichende Rechnungsadresse, abweichende Geschäftsadresse, sofern eingetragen
- Als Nachfrager: E-Mail-Adresse und Passwort, Anrede, Nachname, Vorname, Postleitzahl, gegenwärtiger Fahrzeugbesitz, Kundentyp (privat/gewerblich)
1.2 Daten, die Sie bei TruckScout24 eingeben
Je nachdem, in welcher Eigenschaft Sie welche Funktion der Plattform nutzen, erheben wir weitere Daten, die sie in unserer Plattform eingeben. Sie sind nicht verpflichtet, die jeweiligen Angaben zu machen; ohne diese Daten können Sie die jeweilige Funktion möglicherweise jedoch nicht nutzen. Über Daten, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Plattform erheben, informieren wir Sie hier.
- Als Nutzer der Funktion Fahrzeugsuche: Informationen über die Art des gesuchten Fahrzeugs (Marke, Modell, Preis, Erstzulassung, Kilometerstand, Leistung, Fahrzeugzustand und vergleichbare Daten).
- Als Nutzer der Funktion Verkaufen / Inserieren: Informationen über die Art des angebotenen Fahrzeugs (Fahrzeugart, Hersteller, Typ, Modell, Preis, Erstzulassung, Kilometerstand, Leistung, Fahrzeugzustand, Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN), Fotos und vergleichbare Daten), über das Inserat (Laufzeit).
- Als Nutzer von Kontaktformularen: Anrede, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer und weitere Angaben bezüglich der Kontaktaufnahme.
- Als Bezieher von Newslettern und Mailings: E-Mail-Adresse sowie, wenn durch Registrierung als Anbieter angegeben, Vor- und Nachname zur Anrede, weitere Daten wie Postleitzahl zur Ausspielung von lokalen Angeboten, sowie weitere Personalisierung basierend auf Konsumentenverhalten (z.B. Suchhistorie, Inseratsinhalte); Um unseren Newsletter optimal nach Ihren Interessen und Wünschen gestalten zu können, werden die Klicks auf die Links in dem E-Mail-Newsletter registriert und gespeichert.
- Als Teilnehmer von Gewinnspielen im Rahmen von Online-Umfragen: Wir erfassen Anrede, Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse zum Zweck der Verlosung und der Kontaktaufnahme mit den Gewinnern.
- Als Teilnehmer von Nutzer-Tests, rekrutiert durch Online-Umfragen: Wir erfassen Anrede, Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse zum Zweck der Kontaktaufnahme.
- Als Nutzer der Online-Händlerregistrierung: Anrede, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Firmenname, USt-IdNr., Benutzername, Mobilfunknummer (optional) Fax (optional). Sowie Ansprechpartner für Vertragsfragen, abweichende Rechnungsadresse, abweichende Geschäftsadresse, sofern eingetragen.
- Als Nutzer des Händler Exklusivangebots: Angebotstext, Enddatum des Angebots.
- Als Nutzer der Händler E-Mail-Verwaltung: Anrede, Position, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Benachrichtigungstyp.
- Als Teilnehmer von Online-Umfragen als Händler: Die Auswertung unserer Umfragen erfolgt grundsätzlich pseudonymisiert. Zu Zwecken der Qualitätssicherung oder für spezielle Analysen bestimmter Kundengruppen (z.B. dem Vergleich von Kunden, die verschiedene Produkte gebucht haben) wird jedoch in Einzelfällen eine Zuordnung der Antworten aus einer Umfrage zu personenbezogenen Informationen wie Vertragsdaten oder Produktnutzungsdaten durchgeführt. Ihre Angaben aus den Umfragen werden aber auch in diesen Fällen aggregiert, also nur zusammen mit den Antworten anderer Teilnehmer aus einer Kundengruppe ausgewertet.
1.3 Daten, die wir bei Dritten erheben
Von Zeit zu Zeit erheben wir Daten zu Händlern aus öffentlichen Verzeichnissen, wie beispielsweise mobile.de, pkw.de, Gelbe Seiten, ebaykleinanzeigen.de etc. Hierbei handelt es sich ausschließlich um frei zugängliche Daten, die auf der jeweiligen Seite dargestellt werden. Diese können Beschreibungen des Automodells sein, die auf der Drittseite angegeben wurden (Marke, Modell, Verkaufspreis), oder Informationen über den jeweiligen Händler, wie die Firmenanschrift und auch Kontaktdaten, wie beispielsweise der Telefonnummer. Auch diese Daten verwenden wir ausschließlich nach den Bestimmungen der aktuellen Datenschutzgesetze.
Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich, um Ihnen das Angebot und die damit verbundenen Services und Funktionen zur Verfügung zu stellen. Daneben erfolgen weitere Verarbeitungen für weitere Zwecke, die wir zusammen mit den jeweiligen Rechtsgrundlagen nachfolgend darstellen. Unter anderen verwenden wir auf der Plattform verschiedene Verfahren zur Nutzungsanalyse und zur Ausspielung von Online-Werbung (beides auch unter Einsatz von Cookies). Außerdem verarbeiten wir Daten zu Zwecken der Direktwerbung mittels E-Mail und zu Sicherheits- und Rechtsverfolgungszwecken.
2.1 Bereitstellung des Portals
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen das Angebot und die damit verbundenen Services und Funktionen zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars innerhalb der Inserate auf unserer Plattform werden die von den Interessenten eingegebenen Kontaktinformationen an die Inserenten übermittelt.
Die uns von Ihnen übermittelten Fahrzeugdaten (Fahrzeugart, Hersteller, Typ, Modell, Preis, Erstzulassung, Kilometerstand, Leistung, Fahrzeugzustand, FIN, speichern und verarbeiten wir zum Zwecke statistischer Auswertungen und deren Veröffentlichung über die Anzeigendauer hinaus.
Damit Ihre Angebote/Inserate von möglichst vielen Interessenten zur Kenntnis genommen werden, verbreiten wir Inserate teilweise zusätzlich über kooperierende Autobörsen/Websites. Dies beinhaltet, dass wir Ihre Daten, so wie öffentlich im Inserat angezeigt, an die kooperierende Autobörse/Website weitergeben. Wir versenden Ihre Inserate ebenfalls per Benachrichtungs-E-Mail an Interessenten, die einen Suchauftrag abonniert haben und teilen Ihre Inserate in sozialen Medien (wie z.B. Facebook).
In einigen Bereichen ermöglichen wir Ihnen eine Bewertung von über unsere Plattform gefundenen Dienstleistungen von Partner- und Drittunternehmen als Orientierungshilfe für andere Nutzer. Zu diesem Zweck senden wir Ihnen eine E-Mail, mit der wir Sie um die Abgabe einer solchen Bewertung bitten.
Daneben verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies für die Durchführung und Abwicklung eingegangener Vertragsverhältnisse notwendig ist, etwa für die Übersendung von Rechnungen oder für Kontaktaufnahmen bei auftretenden Problemen.
Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Nutzung eines Dienstes bzw. die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (z.B. § 15 Abs. 1 TMG; Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), bzw. weil TruckScout24 ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran hat, die Nutzung der Plattform so leicht und effizient wie möglich zu machen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). In manchen Fällen holen wir auch Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung ein (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
2.2 Statistische Auswertungen und bedarfsgerechte Gestaltung (Cookies)
Bei der Nutzung unseres Angebots erstellen wir für Zwecke der statistischen Auswertung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Angebots, Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen. Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, weil TruckScout24 ein überwiegendes berechtigtes Interesse an einer bedarfsgerechten, an den Nutzungsgewohnheiten ausgerichteten Gestaltung sowie der statistischen Auswertung unseres Angebots hat (u.a. § 15 Abs. 3 TMG, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Hierfür verwenden wir so genannte Cookies, d.h. alphanumerische Identifikationszeichen, die wir mittels Ihres Web-Browsers an Ihren Computer übermitteln. Sie ermöglichen unseren Systemen, Ihren Browser vorübergehend von anderen zu unterscheiden. Zum einen übersenden wir Ihnen sog. persistente Cookies, mit deren Hilfe wir die von Ihnen im Rahmen unserer Autodatenbank eingegebenen Gesuchskriterien mitschreiben und für unsere internen Auswertungen speichern.
Zum anderen verwenden wir sog. Sessioncookies, mit deren Hilfe Sie für die Dauer eines Besuchs auf unseren Seiten eine Session-ID erhalten, die es uns ermöglicht, Sie als einen bestimmten (anonymen) Nutzer wiederzuerkennen. Hierdurch können wir für Sie Kontinuität im Rahmen Ihres Besuches erzeugen und beispielsweise vermeiden, dass Sie immer wieder mit denselben Werbeeinblendungen bedacht werden. Der Sessioncookie und Ihre Session-ID werden am Ende Ihres Besuches auf unserer Seite gelöscht.
Das Setzen von Cookies können Sie durch Deaktivierung der Cookies in Ihrem Webbrowser erreichen. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine oder nur eingeschränkt Cookies akzeptiert. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihren Browser konfigurieren müssen, damit er Sie informiert, wenn Ihrem Computer ein Cookie "angeboten" wird. Leider können Sie nur mit einer aktivierten Cookieannahme die Funktionalität unserer Website vollständig nutzen und erleben.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Cookiefunktion Ihres Browsers bei Ihrem Besuch auf unseren Seiten eingeschaltet zu lassen. Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich nach Beendigung des Gebrauchs eines Computers, den Sie mit anderen teilen und dessen Browser so eingestellt ist, dass der Rechner Cookies akzeptiert, stets vollständig abzumelden. Falls Sie Cookies nicht akzeptieren, ist es uns leider nicht möglich, Ihnen alle Funktionen und Services unserer Plattform zur Verfügung zu stellen.
Für die vorstehend genannten Zwecke der statistischen Auswertung und der bedarfsgerechten Gestaltung unseren Angebots, setzen wir – sofern Sie dem nicht widersprochen haben – unterschiedliche Verfahren ein.
2.2.1 comScore
Auf unserer Plattform ist der Tracking-Dienst von ScorecardResearch, einem Service von Full Circle Studies, Inc. (11950 Democracy Drive Suite 600 Reston, VA 20190, USA; Teil des Unternehmens comeScore, Inc. market reserach group; "comScore"), integriert. Nähere Informationen zum Datenschutz von comScore finden Sie hier: https://www.comscore.com/ger/Ueber-Uns/Datenschutzerklaerung und hier: https://www.scorecardresearch.com/privacy.aspx?newLanguage=3.
Die Möglichkeit zum Opt-Out finden Sie hier: https://www.scorecardresearch.com/preferences.aspx.
2.2.2 Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google”). Google Analytics verwendet sog. "Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden EU-US-Privacy-Shield-Zertifizierung von Google, welche unter folgende Adresse eingesehen werden kann: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Die Verwendung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten Gestaltung, der statistischen Auswertung sowie der effizienten Bewerbung unserer Internetseite und dem Umstand, dass Ihre berechtigten Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2.3 Google
2.3.1 AdWords
Wir haben auf dieser Internetseite Google AdWords integriert, einen Dienst der Google. Inc. (1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA; "Google"). AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte. Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Alle Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie hier https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ .
Die Möglichkeit zum Opt-Out finden Sie hier https://adssettings.google.com/authenticated und hier https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
2.3.2 Weitere Werbenetzwerke und Services
Daneben bedienen wir uns der Dienste folgender Werbenetzwerke:
Bing Ads
Bing Ads (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; "Bing Ads") ist ein Tool für Suchmaschinenwerbung, mit dem Anzeigen im Suchnetzwerk (Websites wie Bing, AOL, Yahoo, weitere zu Bing oder Yahoo gehörende und von ihnen betriebene Websites sowie syndizierte Suchpartner-Websites) und im Inhaltsnetzwerk (innerhalb von Windows-Apps oder auf Windows-Geräten in Bing Smart Search-Ergebnissen) angezeigt werden. Mittels Bing Ads Tracking (UET – Universal Event Tracking) ist eine Abschlussverfolgung und das Remarketing in der bezahlten Suche möglich.
Nähere Informationen zum Datenschutz von Bing Ads finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Die Möglichkeit zum Opt-Out finden Sie hier: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout.
Criteo
Auf unserer Plattform werden durch die Technologie von Criteo GmbH (Gewürzmühlstr. 11, 80538 München; "Criteo") Informationen über Ihr Nutzerverhalten zu Marketingzwecken in rein anonymisierter Form gesammelt und hierfür Cookies gesetzt. Criteo kann so Ihr Nutzerverhalten analysieren und anschließend gezielte Produktempfehlungen als passendes Werbebanner anzeigen, wenn von Ihnen andere Webseiten besucht werden. In keinem Fall können die anonymisierten Daten dazu verwendet werden, Sie persönlich zu identifizieren. Die von Criteo gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Werbeangebots genutzt.
Nähere Informationen zum Datenschutz und die Möglichkeit zum Opt-Out finden Sie hier: https://www.criteo.com/de/privacy/.
Pixel und iOS & Android Facebook SDK: Zur Auswertung und zur Unterstützung unserer Online-Marketing-Maßnahmen auf bzw. über Facebook ist auf dieser Internetseite ein sog. "Facebook-Tracking-Pixel" eingebunden, das von der Facebook, Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304 , USA *"Facebook”*) bereitgestellt und ausgewertet wird. Wenn Sie unsere Plattform besuchen, wird über das Trackingpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Webseite aufgerufen wurde. In unseren mobilen Applikationen für iOS und Android ist zudem das "Facebook SDK" eingebunden. Wenn Sie unsere Apps benutzen, wird über das Facebook SDK eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Smartphone und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch u.a. die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere App genutzt wurde. Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann Facebook hierdurch den Besuch unserer Seiten und Apps Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ebenso kann Facebook in der Folge erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige eine Wirkung erzielt hat, also z.B. zu einem Online-Kaufabschluss geführt hat. Wir erhalten von Facebook hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu Ihrer konkreten Person. Dies geschieht zu Zwecken der Werbewirkungs-, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite und Apps. Die Nachverfolgung mithilfe des Pixels und des SDKs erfolgt in einer Weise, die uns nicht ermöglicht, Sie als Person zu identifizieren und markiert User nur in für uns anonymisierter Form als Besucher unserer Internetseite. Facebook verwendet dazu Cookies. Facebook speichert und verwendet die mithilfe des Pixels und des SDKs erhobenen Daten. Dies geschieht wenigstens teilweise auch außerhalb des räumlichen Geltungsbereichs der EU-Datenschutzvorschriften.
Custom Audience über Pixel-Verfahren : Auf unserer Webseite ist ein Facebook-Tracking-Pixel eingebunden. In unseren mobilien Applikationen für iOS und Android ist zudem das Facebook SDK eingebunden. Mit Hilfe dieses Pixels und des SDKs kann Facebook das Surf-Verhalten des Nutzers auf der Internetseite und innerhalb der App nachvollziehen. Anhand Ihres Surf-Verhaltens können im Facebook Audience Manager Website Custom Audiences angelegt werden, die Sie anhand Ihres Surf-Verhaltens klassifizieren. Diese gebildeten Website Custom Audiences können dann in Remarketing oder Lookalike Kampagnen verwendet werden. Ein Beispiel hierfür ist, dass Sie die Internetseite besuchen, um einen bestimmten Bestellvorgang zu tätigen, diesen aber abbrechen würden. Sie würden anschließend in eine "Abbrecher-Audience" fallen und in einer Facebook Remarketing-Kampagne wieder angesprochen werden.
Audience Network : Zur Unterstützung unserer Online-Marketing Maßnahmen nutzen wir außerdem das Audience Network der Facebook, Inc.(1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304 , USA;"Facebook”). Durch das Audience Network wird die Platzierung von Werbung Dritter und/oder Facebook-Anzeigen oder anderen kommerziellen oder gesponserten Inhalten ("Anzeigen") auf unserer Plattform sowie auch in unseren mobilen Anwendungen, mobilen Webseiten und Videoplayern erleichtert.
Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann Facebook durch eine Pixel-ID, das Facebook SDK, sowie ein Facebook Cookie den Besuch unserer Seiten und Apps Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Als Facebook-Mitglied können Sie zudem unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ Ihre Account-Einstellungen bearbeiten und über diese geräteübergreifend der Datenerfassung via Custom Audiences widersprechen.
Nähere Informationen zum Datenschutz von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy.
Die Möglichkeit zum Opt-Out finden Sie hier: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Wie haben auf unserer Plattform Komponenten der LinkedIn Corporation LinkedIn (2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA; "LinkedIn") integriert. LinkedIn ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Verbindung der registrierten Nutzer mit bestehenden sowie das Knüpfen von neuen Geschäftskontakten ermöglicht. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plug-In) ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt. Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins können unter https://developer.linkedin.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Webseite von Ihnen besucht wird.
Sofern Sie bei LinkedIn angemeldet sind, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Webseite und während der gesamten Dauer Ihres Aufenthaltes auf unserer Webseite, welche konkrete Unterseite unserer Webseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn Ihrem LinkedIn-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen auf unserer Webseite integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information Ihrem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Webseite besucht hat, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Webseite gleichzeitig bei LinkedIn angemeldet sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die LinkedIn-Komponente anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von Ihnen nicht gewollt, können diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Webseite aus ihrem LinkedIn-Account ausloggt.
LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.
Zum Zwecke nutzungsbasierter Werbung verwenden wir LinkedIn (1000 W Maude, Sunnyvale, CA 94085, US), ein Serviceanbieter für Werbung und Portal für professionelles Social Networking. LinkedIn sammelt und speichert Informationen über ihre Aktivitäten durch das Setzen eines Cookies, um ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Wir verwenden die erstellen Nutzungsprofile, um Ihnen interessenbasierte Werbung anzuzeigen, wenn sie LinkedIn besuchen.Den Opt-out für LinkedIn-Mitglieder finden Sie hier: https://www.linkedin.com/psettings/advertising?_l=de_DE. Den Opt-out für Nicht-LinkedIn-Mitglieder finden Sie hier: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out .
Nähere Informationen zum Datenschutz von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. Die Möglichkeit zum Opt-Out finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.
Microsoft Clarity
Auf unserer Plattform werden durch die Technologie der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, „Microsoft“) vereinzelt Informationen über Ihr Nutzerverhalten zu Zwecken der Plattformoptimierung in rein anonymisierter Form gesammelt und hierfür Cookies gesetzt. In keinem Fall können die anonymisierten Daten dazu verwendet werden, Sie persönlich zu identifizieren. Die von Microsoft gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Webangebots genutzt. Durch Microsoft erhobene Daten können an einen Server von Microsoft in den USA übermittelt werden. Im Fall einer solchen Übermittlung von Daten werden wir sicherstellen, dass durch Microsoft ein dem Datenschutz in der EU angemessenes Schutzniveau im Sinne der Art.44 ff. DSGVO gewährleistet wird; im Übrigen erfolgt die Datenübermittlung auf der Grundlage von Art. 28 DSGVO. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/privacystatement
Inspectlet
Auf unserer Plattform werden durch die Technologie der Inspectlet Inc (Santa Clara, CA, USA, „Inspeclet“ vereinzelt Informationen über Ihr Nutzerverhalten zu Zwecken der Plttformoptimierung in rein anonymisierter Form gesammelt und hierfür Cookies gesetzt. In keinem Fall können die anonymisierten Daten dazu verwendet werden, Sie persönlich zu identifizieren. Die von Inspeclet gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Webangebots genutzt. Durch Inspectlet erhobene Daten können an einen Server von Inspectlet in den USA übermittelt werden. Im Fall einer solchen Übermittlung von Daten werden wir sicherstellen, dass durch Inspectlet ein dem Datenschutz in der EU angemessenes Schutzniveau im Sinne der Art.44 ff.DSGVO gewährleistet wird; im Übrigen erfolgt die Datenübermittlung auf der Grundlage von Art. 28 DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.inspectlet.com/legal#privacy. Die Möglichkeit zum Opt-Out finden Sie hier: https: //www.inspectlet.com/optout
Hubspot
Auf unserer Plattform werden durch die Technologie der HubSpot Germany GmbH (Koppenstraße 93, 10243 Berlin, Deutschland, "Hubspot") Informationen über Ihr Nutzerverhalten zu Marketingzwecken gesammelt und hierfür Cookies gesetzt. Hubspot kann so Ihr Nutzerverhalten analysieren und anschließend gezielte Produktempfehlungen als passendes Werbebanner anzeigen, wenn von Ihnen andere Webseiten besucht werden. Die von Hubspot gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Werbeangebots genutzt. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://legal.hubspot.com/privacy-policy. Die Möglichkeit zum Opt-Out finden Sie hier: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
Außerdem nutzen wir Hubspot als Dienstleister zur Verarbeitung von Daten zur Pflege von Kundenbeziehungen und Beziehungen zu Interessenten ("Customer Relationship Management (CRM)"). Hierbei kann es zur Übertragung von personenbezogen Kundendaten (Vorname, Name, Name des Unternehmens, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kundennummer, Kontakthistorie) an die Hubspot Inc. (25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA) kommen. Hubspot ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/ .
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/ .
Sparkpost
Diese Website nutzt die Dienste von Sparkpost für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die SparkPost Message Systems, Inc. 9130 Guilford Road Columbia, MD 21046 USA. Sparkpost ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Plattformemails sowie Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke der Nutzung unserer Plattform eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Sparkpost in der EU gespeichert. Mit Hilfe von Sparkpost können wir unsere verschickten E-Mails analysieren. Wenn Sie eine mit Sparkpost versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von Sparkpost. So kann festgestellt werden, ob eine Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen dienen ausschließlich der statistischen Analyse. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige unsere E-Mails besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie keine Analyse durch Sparkpost wollen, müssen Sie die E-Mails abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung und/oder der Erfüllung vertraglicher Ansprüche (Art. 6 Abs. 1 lit. a/b DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Sparkpost unter: https://www.sparkpost.com/policies/privacy/
eBrief
Diese Website verwendet eBrief, ein Angebot der PIN AG, Alt-Moabit 91, 10559 Berlin, Deutschland, um die Kundenkommunikation zu verbessern. Die Daten (insb. Ihre Adresse) werden nur verschlüsselt zwischen eBrief und TruckScout24ausgetauscht. Dabei geht es insbesondere darum, unseren Kunden wichtige Dokumente wie z.B. Rechnungen zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Erfüllung vertraglicher Ansprüche (Art. 6 Abs. 1 lit. a/b DSGVO). Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von eBrief unter: https://www.ebrief.de/datenschutz
PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Adyen
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via Adyen an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Adyen BV, Simon Carmiggelstraat 6 – 50, 1011 DJ Amsterdam, Niederlande (im Folgenden “Adyen”).
Wenn Sie die Bezahlung via Adyen auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Adyen übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Adyen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
2.4 Share Buttons
Unsere Internetseite verwendet so genannte "Share-Buttons", bei denen es sich um Plugins verschiedener sozialer Netzwerken, namentlich Facebook, Google+, LinkedIn, Tumblr und Twitter handelt. Über diese Share-Buttons werden keine Informationen über den Besuch unserer Website an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks weitergegeben. Erst wenn Sie den jeweiligen Share-Button anklicken, werden Sie auf die Seite des Netzwerkbetreibers geleitet. Die damit einhergehenden Datenerhebungen und -verwendungen liegen in der Verantwortung des Betreibers des jeweiligen sozialen Netzwerks. Bitte konsultieren Sie für Einzelheiten die Datenschutzerklärung des jeweiligen Netzwerkbetreibers.
2.5 Direktwerbung mittels E-Mail
Um Ihnen einen möglichst umfassenden Service zu bieten, nutzen wir Ihre Daten zudem, um Ihnen geeignete eigene oder fremde Zusatzinformationen zu übersenden, die im Zusammenhang mit allen Leistungen, z.B. einem beabsichtigten Ankauf, einer Finanzierung oder dem Leasing, ferner auch dem Verkauf oder dem Leasing, Werkstattleistungen und den Dienstleistungen der TruckScout24 GmbH stehen.
Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es gestatten, personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung zu verarbeiten, weil TruckScout24 hieran ein überwiegendes berechtigtes Interesse hat und ausnahmsweise eine unzumutbare Belästigung nicht anzunehmen ist (u.a. § 7 Abs. 3 UWG; Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Sofern Sie den Erhalt solcher E-Mails nicht wünschen, können Sie diese jederzeit abbestellen, entweder auf der Hauptseite Ihres persönlichen Bereichs oder durch eine entsprechende Mitteilung per E-Mail an info@truckscout24.com.
Sofern Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, verarbeitet TruckScout24 Ihre E-Mail-Adresse für Werbung im Zusammenhang mit Kauf und Verkauf, Finanzierung und Leasing, Werkstattleistungen und für weitere Produkte. Auf Basis einer entsprechenden Einwilligung führt TruckScout24 Ihre Registrierungsdaten mit den Bewegungsdaten auf den Websites und in den mobilen Apps von TruckScout24 (aufgerufene Seiten, angeklickte Inhalte etc.) und Daten aus weiteren auf diesen Websites/in diesen Apps genutzten Diensten zusammen, um die E-Mail-Werbung an Ihren Interessen auszurichten (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
2.6 Sicherheit und Schutz vor Missbrauch
Letztlich verwenden wir die Daten aller Teilnehmer, um im Interesse der redlichen Nutzer eventuellen Missbrauchshandlungen im Rahmen unseres Automarktplatzes effektiv entgegenzutreten und um unsere Kunden in diesen Fällen vor Schaden zu schützen.
Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zum Schutz vor Missbrauch und zur Rechtsverfolgung zu verarbeiten und weil TruckScout24 ein überwiegendes berechtigtes Interesse an Verarbeitungen zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Angebots hat (u.a. § 15 Abs. 8 TMG, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
2.7 Kundenservice
Der TruckScout24 Kundenservice beantwortet im Tagesgeschäft Serviceanfragen von kommerziellen Händlerkunden, Privatkunden und Interessenten. Dabei werden personenbezogenen Daten der Kunden erhoben und verarbeitet. Personenbezogene Daten werden erhoben, indem Kunden diese in einem dafür vorgesehenen Kontaktformular auf der Website an uns übermitteln oder uns per E-Mail, Telefon oder Chat kontaktieren. Die erteilten Daten erheben wir zum Zwecke einer eindeutigen Kundenverifizierung und für eine schnelle Bearbeitung der Kundenanfragen. Da wir ständig bestrebt sind unsere Serviceleistungen für unsere Kunden zu verbessern, werden die Daten gegebenenfalls anonymisiert ausgewertet. Sämtliche Daten werden ausschließlich zweckgebunden verwenden und nicht an Dritte weitergegeben.
2.7.1 Kontaktformular
Das Kontaktformular ermöglicht Nutzern die Kontaktaufnahme mit dem TruckScout24 Kundenservice. Die über das Kontaktformular erteilten Informationen erheben wir zum Zwecke einer schnellen Bearbeitung der Kundenanliegen. Bei Privatkunden erheben wir die im Formular ausgewählte Kategorie, das Thema der Anfrage, das Anliegen (Freitext), den Vornamen, den Nachnamen, die E-Mail-Adresse sowie optional die Telefonnummer des Kunden. Bei Händlerkunden wird außerdem optional die Postleitzahl erhoben.
Personenbezogene Daten, die uns Kunden und Interessenten bei der Nutzung von elektronischen Formularen, wie z.B. Kontaktformularen, oder per E-Mail freiwillig übermitteln, werden nur zu dem Zweck erhoben, verarbeitet und genutzt, zu dem sie uns mitgeteilt wurden.
Zur Verbesserung unserer Serviceleistungen werden die Daten gegebenenfalls anonymisiert ausgewertet.
2.7.2 Telefonische Kontaktaufnahme
Bei der telefonischen Kontaktaufnahme über die Servicehotline werden wir bei Privatkunden folgende Daten abfragen: Anrede, Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse und im Rahmen des geführten Gespräches weitere Angaben bezüglich der Kontaktaufnahme. Handelt es sich bei einem Anrufer um einen registrieren TruckScout24 Kunden, wird eine Zusammenfassung des am Telefon geäußerten Anliegens dem TruckScout24 Benutzerkonto zugeordnet. Dadurch wird eine möglicherweise notwendige Weiterbearbeitung des Anliegens durch eine Fachabteilung ermöglicht. Bei anrufenden Händlerkunden speichern wir folgende Daten: Anrede, Vor-/Nachname, Firmenname, Kundennummer, E-Mail-Adresse und weitere nicht personenbezogene Informationen im Rahmen des Profils und der Inserate.
Es kann vorkommen, dass wir Ihre Daten im Rahmen der in Ziffer 2. genannten Zwecke auch an andere Empfänger weitergeben, wie sie im Einzelnen bereits dort benannt sind. Im Rahmen der Bereitstellung des Angebots und der damit verbundenen Funktionen und Services geben wir Ihre Daten beispielsweise an Anbieter und Interessenten von Autos und deren Finanzierungen weiter, sofern Sie den jeweiligen Service in Anspruch nehmen.
Es können ausnahmsweise auch Situationen bestehen, in denen wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, etwa im Rahmen staatlicher Strafverfolgungsmaßnahmen. Im Falle eines beanstandeten Missbrauchs der TruckScout24-Plattform ist Voraussetzung für eine Weitergabe von Daten an andere Nutzer, dass begründete und dokumentierte Anhaltspunkte für den Missbrauch vorliegen.
Daneben kann eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dienstleistungsunternehmen (ggf. auch Drittländern), an staatliche Behörden und an durch eine Rechtsverletzung Betroffene und evtl. an andere Unternehmen im Rahmen einer Unternehmenstransaktion erfolgen, wie im Einzelnen nachfolgend erläutert.
3.1 Weitergabe an weisungsgebundene Dienstleister
Teilweise setzten wir für bestimmte Datenverarbeitungstätigkeiten weisungsgebundene Dienstleistungsunternehmen (sowohl Gesellschaften der Scout24-Unternehmensgruppe als auch externe Dienstleister) ein. Es handelt sich hierbei ausnahmslos um weisungsgebundene Dienstleistungsunternehmen, die die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.
Aufgrund der vorstehend genannten Weitergaben kann es dazu kommen, dass die weisungsgebundenen Dienstleister die Daten in Staaten außerhalb der der EU ("Drittländern") verarbeiten.
Jede Übermittlung von Daten an ein Drittland erfolgt unter Beachtung des anwendbaren Datenschutzrechts. Soweit für ein Drittland durch die Europäische Kommission das Vorliegen eines angemessenen Schutzniveaus nicht festgestellt worden ist, sieht TruckScout24 angemessene Garantien vor, um einen adäquaten Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Dies kann beispielsweise durch den Abschluss von Datenverarbeitungsverträgen, die EU-Standarddatenschutzklauseln enthalten und nach Ansicht der Europäischen Kommission angemessene Garantien bieten (abrufbar unter: https://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/transfer/index_en.htm), erfolgen.
3.2 Weitergabe an staatliche Stellen, an Geschädigte und zur Rechtsverfolgung
Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen oder missbräuchlichen Nutzung von TruckScout24 oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie ggf. an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.
3.3 Weitergabe im Rahmen von Unternehmenstransaktionen
Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen gegebenenfalls zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens an den Erweber bzw. den Rechtsnachfolger weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzinformation und dem anwendbaren Datenschutzrecht erfolgt.
Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der gesetzlichen Vorschriften. Danach ist diese Datenverarbeitung dadurch gerechtfertigt, (1) dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zur Nutzung von TruckScout24, erforderlich ist, oder (2) TruckScout24 ein berechtigtes Interesse daran hat, die Daten für administrative Zwecke weiterzugeben oder die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der TruckScout24 unterliegt.
Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern verarbeiten, nicht mehr erforderlich sind. Die konkrete Speicherdauer hängt davon ab, wie Sie unser Angebot nutzen.
Wenn Sie sich nicht bei uns registriert haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Nutzung unseres Angebots zzgl. eines Zeitraumes von bis zu 14 Tagen, in dem wir nach der Löschung Sicherungskopien aufbewahren, soweit diese Daten nicht für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.
Wenn Sie sich bei uns registriert haben, speichern wir Ihre personenbezogene Daten während der Dauer Ihrer Registrierung und löschen sie, sobald Sie Ihren Nutzer-Account löschen. Wir behalten für einen Zeitraum von bis zu 14 Tagen jedoch noch Sicherungskopien Ihrer Daten auf, bevor auch diese endgültig gelöscht werden.
Für den Fall, dass Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten (z.B. zum Zweck der Werbenutzung einschließlich dem damit in Verbindung stehenden Profiling) erteilt haben, speichern wir Ihre Daten bis Sie die Einwilligung widerrufen.
Soweit wir Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahren müssen, tritt anstelle einer Löschung eine Einschränkung der weiteren Verarbeitung der betroffenen Daten.
Als Betroffener der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie ein Auskunftsrecht über die verarbeiteten Daten, ein Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, sowie ein Recht auf die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Weiter haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
In den Fällen, in denen die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruht, oder zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt, haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5.1 Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, Wir werden nach erfolgtem Widerspruch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, TruckScout24 kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Unbeschadet des vorstehenden Widerspruchsrechts können Sie auch der Erhebung und Verarbeitung der Informationen über die Nutzung des E-Mail-Newsletters jederzeit widersprechen.
Bitte beachten Sie, dass mit einem Widerspruch der Versand des Newsletters beendet wird. Ihren Widerspruch zu Newslettern und Mailings richten Sie bitte an: info@truckscout24.com.
Sie können Ihren Widerspruch zu Newslettern und Mailings auch an die postalische Adresse TruckScout24 GmbH, Kronprinzenstr. 9, 45128 Essen richten.
5.2 Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligungen, die Sie uns ggf. erteilt haben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können Ihren Widerruf an die TruckScout24 GmbH, Kronprinzenstr. 9, 45128 Essen richten, oder per E-Mail an info@truckscout24.com.
5.3 Recht zur Berichtigung und Vervollständigung von Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten. Weiterhin haben Sie das Recht, im Umfang des Art. 16 S. 2 DSGVO von uns die Vervollständigung Ihrer Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen, sofern diese unvollständig sein sollten.
5.4 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder eines Widerrufs einer Einwilligung, des Bestehens einer Löschpflicht nach Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, dem TruckScout24 unterliegt oder der Erhebung der Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft nach Art. 8 Abs. 1 DSGVO.
5.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und TruckScout24 umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von TruckScout24 verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen TruckScout24 und dem Nutzer noch umstritten ist.
5.6 Auskunfts- und Beschwerderecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von TruckScout24 verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
5.7 Recht auf Datenübertragbarkeit
Soweit wir Daten verarbeiten, die Sie uns bereitgestellt haben, steht Ihnen das Recht zu, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Um den Geschäftsverkehr zwischen den Mitgliedern der TruckScout24-Gemeinschaft zu erleichtern, ermöglicht Ihnen unser Service den Zugriff auf bestimmte Kontaktinformationen anderer Nutzer (siehe oben unter Ziffer 3). Durch Ihre Zustimmung zu unseren AGB verpflichten Sie sich, diese personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken zu nutzen:
- Kommunikation, die im Zusammenhang mit den bei TruckScout24 eingestellten Inhalten steht, jedoch nicht unaufgeforderte werbende Inhalte,
- Andere Zwecke, für die der betroffene Nutzer sein ausdrückliches Einverständnis gegeben hat.
TruckScout24 und seine Mitglieder tolerieren keine Belästigung durch die Versendung von unaufgeforderten Werbe-E-Mails (Spam). Deshalb ist es Ihnen nicht erlaubt, die E-Mail-Adresse eines Nutzers in Ihren E-Mail-Verteiler oder in eine andere Adressliste aufzunehmen, ohne dass Ihnen der betroffene Nutzer dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat.
Hinweis: Benutzen Sie den TruckScout24-Service "Seite versenden" oder andere Weiterleitungsdienste nicht, um unaufgefordert E-Mails (Spam) zu versenden.
Für Auskünfte und Fragen zum Thema Datenschutz steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte gerne zur Verfügung:
TruckScout24 GmbH
Kronprinzenstr. 9
45128 Essen
info@truckscout24.com
Das Angebot von TruckScout24 wird stetig weiterentwickelt, insbesondere, um die Services und Funktionalitäten der Plattform weiter zu verbessern. Solche Änderungen können sich auch auf die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auswirken. Wir werden diese Datenschutzinformation daher von Zeit zu Zeit dementsprechend anpassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website unter der Rubrik "Datenschutz" abrufbar. Bitte informieren Sie sich auf diesem Wege regelmäßig über den aktuellen Stand der Datenschutzinformation.