Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Die Reinigung von Gehwegen, Fahrbahnen oder Parkplätzen gehört zu den Routineaufgaben, die von privaten Reinigungsfirmen und kommunalen Betrieben nahezu ganzjährig geleistet werden müssen. Dabei geht es nicht allein um Sauberkeit. Vielmehr ist das Entfernen von Laub und Staub zugleich Grundbedingung dafür, dass die Einrichtungen gefahrlos von Fußgängern und Fahrzeugen benutzt werden können. Um die Reinigung kostengünstig und schnell ohne großen Personalaufwand durchführen zu können, bieten die Nutzfahrzeugproduzenten speziell konstruierte Kehrmaschinen in verschiedenen Gewichtsklassen und mit unterschiedlichen Arbeitsbreiten an. Neben den handgeführten Modellen gibt es selbstfahrende Kehrmaschinen mit festen Aufbauten sowie Kehrmaschinen als Anbaugeräte für Trägerfahrzeuge. Vor allem werden Kehrmaschinen als Kommunalfahrzeuge und für den Straßendienst benötigt. Sie finden jedoch genauso in der Bauwirtschaft oder in Unternehmen mit großen Freiflächen etwa für die Reinigung von Parkplätzen Verwendung. Batteriebetriebene Kehrmaschinen sind zudem für den Einsatz in Innenräumen geeignet.