Sofort mehr Landmaschinen verkaufen

Sofort mehr Landmaschinen verkaufen

Sofort mehr Landmaschinen verkaufen

ab 2,99 EUR*

provisionsfrei
Verkaufen

*pro Inserat/Monat

Ihr Suchauftrag wurde erfolgreich angelegt. Beim Speichern Ihres E-Mail-Suchauftrags gab es leider einen Fehler. Versuchen Sie es bitte in ein paar Minuten noch einmal. There was a problem submitting your request. Please make sure that you have enabled cookies in your browser.

Mäher Landwirtschaft gebraucht

Suchfilter setzen, um relevante Ergebnisse zu erhalten.

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Angebote per E-Mail. Dieser Service kann jederzeit abgestellt werden.

Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

Gebrauchte Mäher Landwirtschaft im Angebot aus anderen Ländern
€ 7.500,- (€ 8.925,- Bruttopreis)
BJ  2010
D-46519 Alpen
Gebraucht
€ 19.200,- (€ 22.848,- Bruttopreis)
BJ  2013
D-46519 Alpen
Gebraucht
Preis auf Anfrage
BJ  2022
D-48653 Coesfeld
Gebraucht
€ 41.500,- (€ 49.385,- Bruttopreis)
BJ  2003
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 970 mm
€ 16.900,- (€ 20.111,- Bruttopreis)
BJ  1990
D-17094 Pragsdorf
Gebraucht, Arbeitsbreite: 550 mm, Zusatzscheinwerfer
€ 15.900,- (€ 18.921,- Bruttopreis)
BJ  2010
D-49716 Meppen-versen
Gebraucht, Arbeitsbreite: 9.300 mm
€ 3.200,- (€ 3.808,- Bruttopreis)
BJ  2010
D-63897 Miltenberg
Gebraucht
€ 4.800,- (€ 5.712,- Bruttopreis)
BJ  2013
D-46519 Alpen
Gebraucht
€ 8.900,- (€ 10.591,- Bruttopreis)
1.678 Std.
D-74076 Heilbronn
Gebraucht, 14 kW (19 PS)
€ 6.750,- (MwSt. nicht ausweisbar)
612 Std.
D-74076 Heilbronn
Gebraucht

Machen Sie Ihre Landmaschinen zu Geld

Machen Sie Ihre Landmaschinen zu Geld

ab 2,99 EUR*

provisionsfrei Verkaufen

*pro Inserat/Monat

*pro Inserat/Monat

€ 27.500,- (MwSt. nicht ausweisbar)
3.200 Std.
D-74076 Heilbronn
Gebraucht, 43 kW (58 PS), Allrad, Differentialsperre, Kabine, Klima
€ 2.500,- (MwSt. nicht ausweisbar)
BJ  2012
F-67400 Illkirch
Gebraucht, Kabine
€ 3.500,- (€ 4.165,- Bruttopreis)
BJ  2006
D-86453 Dasing
Gebraucht
€ 3.100,- (€ 3.689,- Bruttopreis)
BJ  2005
D-78609 Tuningen
Gebraucht
€ 3.300,- (€ 3.927,- Bruttopreis)
BJ  2008
D-74632 Neuenstein
Gebraucht, Arbeitsbreite: 2.750 mm
€ 8.200,- (€ 9.758,- Bruttopreis)
BJ  2020
D-87784 Westerheim
Gebraucht, Arbeitsbreite: 2.700 mm
€ 5.600,- (€ 6.664,- Bruttopreis)
BJ  2007
D-87784 Westerheim
Gebraucht, Arbeitsbreite: 3.000 mm
€ 4.200,- (€ 4.998,- Bruttopreis)
BJ  2013
D-87784 Westerheim
Gebraucht, Arbeitsbreite: 265.000 mm
€ 5.400,- (€ 6.426,- Bruttopreis)
D-87784 Westerheim
Gebraucht, Arbeitsbreite: 3.000 mm
€ 3.500,- (€ 4.165,- Bruttopreis)
BJ  2001
D-87784 Westerheim
Gebraucht, Arbeitsbreite: 3.050 mm
    Noch nicht das richtige gefunden? Erhalten Sie die neuesten Angebote zu Ihrer Suche einfach per E-Mail. Speichern Sie dazu Ihre Filterauswahl mit nur einem Klick.

    Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Angebote per E-Mail. Dieser Service kann jederzeit abgestellt werden.

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

    E-Mail speichern und Sie erhalten Änderungen von Preis oder Verfügbarkeit des Angebots ganz einfach per E-Mail.

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.

    Die Arbeitsweise des Mähers

    Der Mäher oder Kreiselmäher ist ein landwirtschaftliches Gerät, das zur Gewinnung von Gras für Frischfutterzwecke oder zur Bereitung von Heu oder Silage dient. Mäher sind rotierende Mähwerke, die im freien Schnitt arbeiten. Der Mäher wurde in den 1960-er Jahren in den Niederlanden entwickelt und ist seither in der Landwirtschaft im Einsatz.

    Um ein optimales Schnittergebnis zu erzielen, muss eine sehr hohe Messergeschwindigkeit gefahren werden. Mäher werden daher durch einen Traktor gezogen oder geschoben und durch den Anschluss an die Zapfenwelle angetrieben. Auch sind selbstfahrende Mäher mit großer Arbeitsbreite im Einsatz. Mäher sind in der Regel robust und kaum störanfällig. Ihre hohe Arbeitsgeschwindigkeit und große Arbeitsbreite erlaubt bei ihrem Einsatz eine hohe Flächenleistung. Allerdings erfordert die schnelle Rotation ihrer Messer eine schwere Bauart und Schutzmaßnahmen gegen Fremdkörper, die durch die Luft geschleudert werden können. Mäher führen bei Kleintieren und bei Jungwild, das sich in den Schlägen aufhält, zu verheerenden Schäden.

    Arten der Mäher

    Nach ihrer Bauart lassen sich verschiedene Formen des Mähers unterscheiden. Der Trommelmäher besitzt Trommeln, deren Messerkreisel jeweils von oben angetrieben werden. Die Kreisel drehen zur Mitte. Somit ermöglichen sie eine optimale Schwadbildung. Bei dieser Bauart sind Arbeitsbreiten von bis zu 3 Metern möglich. Der Scheibenmäher verfügt über eine Antriebsart, bei der die Mähscheiben von einem unten befindlichen Getriebe in Bewegung versetzt werden. Dies ermöglicht eine leichtere Bauweise des Gerätes und Arbeitsbreiten bis zu 5 Metern. Großmäher bestehen üblicherweise aus 3 separaten Kreiselmähwerken. Sie müssen entweder von einem Traktor gezogen werden oder sind auf ein eigenständiges und selbstfahrendes Fahrzeug montiert. Man bezeichnet diese Variante des Mähers auch als Schmetterlingsmähwerk. Diese teure und aufwändige Variante des Mähers erlaubt jedoch Arbeitsbreiten von bis zu 10 Metern. Sie empfiehlt sich daher nur zur Bearbeitung extrem großer Flächen.

    Mäher kombiniert mit weiteren Werkzeugen

    Für Mäher existieren diverse Arten von Zusatzausstattungen. Beispielsweise sind heute Schwadscheiben gebräuchlich. Sie erfüllen den Zweck, das Mähgut in einer schmaleren Schwad abzulegen, so dass es von den Traktorrädern nicht überrollt und in den Boden gedrückt werden kann. Weitere Zusatzausstattungen dienen der Schwadzusammenführung. Diese Zusatzausstattung ist immer dann sinnvoll, wenn das Mähgut geborgen werden muss, ohne dass es bereits ausreichend Gelegenheit zur Trocknung auf dem Feld hatte. Eine andere Form der Zusatzausstattung für Mäher ist der Aufbereiter. Der Aufbereiter hat die Aufgabe, das Gras derartig zu knicken, zu quetschen und möglichst breit zu verteilen, dass eine schnellere Abtrocknung des Mähgutes auf dem Feld erfolgen kann. Auf diese Weise kann der Arbeitsgang des Heuwendens eingespart werden.

    Wir haben Ihre Anfrage an den Anbieter des Fahrzeuges weitergeleitet. Vielen Dank, dass Sie unseren Service genutzt haben. Leider ist beim Versand Ihrer E-Mail ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es noch einmal. Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist ein Problem aufgetreten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Browser Cookies aktiviert haben. Bitte laden Sie die Seite neu, um Ihre Suchergebnisse zu aktualisieren.

    Jetzt Anbieter kontaktieren

     (optional)

    Datenschutz

    Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.