Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Ein Sattelkraftfahrzeug, auch Sattelzug genannt, besteht aus Sattelzugmaschine und Sattelauflieger. Der Auflieger hat keine Vorderachse, jedoch zwischen ein und vier Hinterachsen. Der vordere Teil liegt auf dem Rahmen der Zugmaschine im Bereich der Hinterachse auf und wird mittels Sattelkupplung verbunden. Abgesattelt steht der Auflieger vorne auf zwei Stützen. Die Versorgung des Aufliegers mit Druckluft und Strom für Bremsen und Beleuchtung erfolgt durch die Zugmaschine.
Namensgeber ist die geschlossene Kastenform, die einem Koffer gleicht. Die festen Wände und die Decke bestehen aus Holz, Stahlblech, Aluminium oder glasfaserverstärktem Kunststoff und schützen die Fracht vor Wettereinflüssen und Diebstahl. Am Heck sorgen Türen oder ein Rolltor für entsprechende Sicherheit.