Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Mit der Entstehung von Ballungszentren entstand bereits im 19. Jahrhundert der Bedarf nach einem effizienten Transportsystem für die stetig wachsende Zahl der Stadtbewohner. Mit der Entwicklung des Verbrennungsmotors wurde es in den ersten Jahrzehnten des 20.Jahrhunderts möglich, motorisierte Nutzfahrzeuge zum Personentransport zu entwickeln. Die bald Omnibus oder kurz Bus genannten Fahrzeuge hatten gegenüber den vielerorts eingesetzten Straßenbahnen einen wesentlichen Vorteil: Sie waren nicht auf Schienen und Oberleitungen angewiesen und daher flexibler einsetzbar. Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) spielen Busse heute die Hauptrolle und auch auf mittleren und langen Strecken hat sich der Bus als Transportmittel etabliert. Als einer der weltgrößten Busse für den Alltagseinsatz gilt der bis 1992 gebaute Neoplan Jumbocruiser, der als 18 Meter langer Gelenkbus und Doppeldecker für bis zu 170 Passagiere eingerichtet werden konnte.