Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Fehler: Recaptcha konnte nicht geladen werden.
Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie Ihre Anfrage erneut. Danke.
Zum Transport von Massengütern oder für die weiteren zahlreichen Einsatzmöglichkeiten moderner LKWs wurden die Grundkonstruktionen ihrer Aufbauten heute weitgehend standardisiert und vereinheitlicht, so dass unterschiedliche Varianten sogenannter Standardaufbauten lieferbar sind.
Dazu zählen beispielsweise Pritschen-Aufbauten, geschlossene Kastenvarianten und Tankaufbauten, die bereits in ihren Grundformen während des Gebrauchs der Pferdekutschen existiert haben. Weitere Standardaufbauten heutiger LKWs sind der Kipper- oder Muldenkipper-Aufbau, Isolier- und auch Kühlaufbauten oder Aufbauten für die Nutzung von Wechselbehältern, beispielsweise für Container. Standardaufbauten von LKWs zeichnen sich daher durch eine hervorragende Eignung für den Transport bestimmter jeweiliger Güterarten aus. Eine dieser Formen des Standardaufbaus bei Lastkraftwagen ist der sogenannte geschlossene Kasten. Hierbei muss die Ladefläche völlig von festen Wänden umschlossen und sogar fest überdacht sein. Meist befinden sich an der Rückseite oder aber auch an den Seitenwänden Türen.